1. Texte entstehen schneller.
    AI-Tools wie ChatGPT liefern solide Entwürfe für Landingpages, FAQs oder Produktbeschreibungen – in Sekunden.
  2. Designvorschläge auf Knopfdruck.
    Von Moodboards bis UI-Ideen: KI unterstützt bei der Konzeption, ersetzt aber (noch) kein menschliches Feingefühl.
  3. Individuelle Nutzererfahrung.
    Smart-Suchen, Chatbots & Content-Anpassung basieren zunehmend auf AI – und verbessern die User Experience spürbar.

➡️ Fazit: Wer Websites 2025 nicht mit KI denkt, bleibt zurück.
Aber: Technik ersetzt keine Strategie.

💬 Was denkst du – Chance oder Spielerei?